Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spaces and Styles of Participation. Formal, non-formal and informal possibilities of young people’s participation in European cities.

Ziel

Existing research suggests that political participation and European orientation of young people depend on how they experience influence and involvement at local level. This reflects that individuals need the experience of self-efficacy to engage in wider communities. Research also reveals that only few young people engage in formalised participation (parties, trade unions, or youth councils) as these are not flexible enough for individualised concerns, biographies and life styles and they reflect patterns of social inequality.
The project Spaces and Styles of Participation (PARTISPACE) starts from the assumption that all young people do participate while not all participation is recognised as such. The study asks for the different ways in which young people participate in decisions „which concern them and, in general, the life of their communities”. How do 15- and 30-year-olds engage with the public in formal, non-formal and informal settings and how is this supported or inhibited by local youth policies and youth work? The countries involved – Bulgaria, France, Germany, Italy, Sweden, Switzerland, Turkey and the UK – secure contrasting contexts of young people’s growing up as well as differing orientations towards Europe.
The design of PARTISPACE includes:
• National research literature reviews and policy analysis;
• Analysis of European Social Survey data on young people’s participatory orientations;
• Local case studies in one major city per country including expert interviews, focus groups discussions, city walks and biographical interviews with young people, ethnographic case studies of formal, non-formal, and informal participatory spaces.
• Activating and supporting participatory action research by young people themselves.
The analysis relates local constellations with national and European patterns and discourses of youth participation. Findings are constantly discussed with representatives of the youth sector at local and European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-YOUNG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 415 916,00
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 415 916,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0