Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Save your bUildiNg by SavINg Energy – towards 202020m2 of deeply renovated multifamily residential buildings

Ziel

Deep renovation – the idea of capturing the full economic energy efficiency potential of existing buildings with focus on building envelopes – leads to remarkable energy savings. As nearly all of Latvia’s stock of multifamily residential buildings continues to rapidly deteriorate due to harsh weather conditions and lack of proper maintenance, the idea is attractive.
Realizing this potential requires designing, financing and implementing complex energy efficiency investments, but today nearly all apartments in Latvia are privately owned. Practice shows that individual owners are inadequately organized to manage their collective property. Combined with a lack of awareness and technical knowledge, limited availability of funding, high risk perception and reluctance for debt financing, the barriers overwhelm most people.
A concept that addresses these constraints is Energy Performance Contracting (EPC). A key feature of EPC is that the provider, an energy service company (ESCO), guarantees energy savings.
SUNShINE supports public and private ESCO's and leads to an innovative investment scheme with a pipeline of projects worth €30m, guaranteed savings over 26GWh/year, and 202020m2 of deeply renovated buildings. A major objective is to demonstrate the financial viability of deep renovation via suitable financial engineering of public funds and private capitals.
The proposed approach is simple, yet very innovative: most ESCOs have limited balance sheet capacity and are not able to support much long term debt. So re-financing is usually achieved by selling future cash flows (receivables) by a forfaiting transaction. After this transaction the ESCO continues to guarantee energy savings for the entire EPC term (15-20 years). Unfortunately, in emerging EPC markets like Latvia, there are not enough track records, so banks are not yet ready to offer these services to ESCOs. The project delivers the same service by establishing a special purpose fund for EPC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIGAS TEHNISKA UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 185,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 185,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0