Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REgional process innovations FOR Building renovation packages opening markets to zero energy renovations

Ziel

As stated by the EC, renovation by the private housing sector towards increased energy efficiency is seriously lagging behind. As more than sufficient technological solutions are available, focus must be on removing non-technological barriers.

The main barriers relate to fragmentation of the renovation offers, resulting in inefficient or only partial solutions. In addition to financial restrictions and unclear benefits, house-owners do not have a structured way to obtain all the necessary information related to renovation measures.

One of the ways to solve this, is the use of ‘1-stop shop concept.’ Many initiatives have already been put into practice. Some of these projects were successful, but several were not. They often lack an understanding of the concerns and demands of the house-owners. REFURB 2.0 will tackle the complex interplay of these barriers through coordinated process organisation, innovation and optimization.

REFURB 2.0 will bridge the gap between supply and demand side by:
• developing a holistic approach to the renovation process in which technology combinations trigger step-by-step deep energy renovation of existing, private residential buildings towards NZEB-standards.
• accommodating the technology solutions to the decision-making psychology and ‘language’ of residential house-owners; this will provide the drivers for empowerment and mobilisation of house-owners for deep renovation.
• developing a quality and performance protocol to build trust on the demand side.

The above mentioned activities will result in dedicated renovation packages for different market segments and regions in Europe, starting with the private residential sector. A small scale pilot will be carried out in order to validate and demonstrate the REFURB 2.0 solution. This will be followed by a roll-out plan to stimulate EU wide uptake. In addition, a transferability plan will be established for other sectors, whereas the social housing sector will be the first ‘follower.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 318 048,75
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 318 048,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0