Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network for the exchange and transfer of innovative knowledge between European wine-growing regions to increase the productivity and sustainability of the sector

Ziel

Building on a methodology for innovation-driven research previously developed and tested, the WINETWORK project has the ambition to stimulate collaborative innovation in the wine sector. The project will implement a methodology that has been successful in promoting demand-driven innovations in previous regional and European projects. This approach is mainly based on the interactions between a network of facilitator agents, several regional technical working groups and one European scientific working group. A participatory approach is used to translate results from science and practical knowledge into technical datasheets that are used to prepare materials adapted to end-users. A bottom-up approach is also used to identify a demand-driven innovation agenda. In the WINETWORK project, the approach will be implemented in ten regions from seven countries representing more than 90% of the EU wine production. The main topic addressed in the network concern the control and the fight against diseases that jeopardise the future production potential of the EU (Grapevine Trunk Diseases and Flavescence Dorée). As they represent a threat for the economic viability of the entire sector, these topics have been previously identified as a priority by winegrowers, scientists and decision-makers. As many winegrowers are testing innovative and sustainable approaches to fight these diseases, it is very beneficial to capture these ideas and to share them between EU countries. Innovative practices will be synthesized, tailored and translated to become fully accessible to innovation support services and to winegrowers. The project will then deliver a vast reservoir of existing scientific and practical knowledge related to sustainable vineyard management. It will also provide a methodology that will support all agriculture sectors to enhance innovation-driven research. WINETWORK involves 11 partners of excellence representing the entire innovation chain, from science to farmers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE LA VIGNE ET DU VIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 512 625,00
Adresse
DOMAINE DE L'ESPIGUETTE
30240 LE GRAU DU ROI
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Gard
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 512 625,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0