Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wide-Impact cyber SEcurity Risk framework

Ziel

WISER delivers a cyber-risk management framework able to assess, monitor and mitigate the risks in real time, in multiple industries. WISER incorporates socio-economic impact aspects, building on current state of the art methodologies and tools, and leveraging best practices from multiple industries and international initiatives (e.g: NIS). WISER aims at implementing an impressive series of 9 short experiments, in the form of Early Assessment Pilots (EAPs) to test the resilience of different risk management frameworks (taken from different industries and intended broadly) with regards to both traditional and advanced cybersecurity threats. The EAPs allow taking elements that work best in cybersecurity risk management from different frameworks, to then build and implement an advanced risk management system that will be tested & validated in 3 Full- Scale Pilots (FSPs) – with different, high-impact instantiations in the financial services and insurance industry and in the energy field – to demonstrate market acceptance, as well as scalability of a risk management framework for cybersecurity.
The WISER framework will ensure cyber risk management becomes an integral part to good business practice in both critical infrastructure & process owners and ICT-intensive SMEs by offering two delivery modes: a pre-packaged solution for addressing basic cyber risk management needs (i.e. SMEs), and a Risk Platform as a Service (RPaaS) mode of operation of the platform, intended for critical infrastructures or highly complex cyber systems requiring the implementation of special controls within the ICT system to be monitored. Ultimately, WISER implements on-demand service composition and ignites innovative assurance models, also from the point of view of premiums determination targeting. Significant outcomes of the project are also the RPaaS business model, the community of end-users, and the multi-industry synergy & standardization strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 360 500,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 612 500,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0