Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Climate-Control System to Extend Range of Electric Vehicles and Improve Comfort

Ziel

The limited capacity of electric batteries combined with the substantial amount of energy needed to run auxiliary equipment dramatically affects range capability of electric vehicles (EVs). For instance, the climate control system in summer conditions can absorbs up to 40-60% of the available energy.
The aim of the project is to develop an energy friendly climate control system capable to reduce of at least 50% the energy used for passenger comfort all over the year (i.e. heating, cooling and dehumidifying).
Actually, in summer conditions air is dehumidified and cooled by best available technologies that use climate control systems based on a Vapor Compression Cycle (VCC), which cools air below its dew point. Alternatively, desiccants are used as an energy efficient way to dehumidify air without cooling it below its dew point, which allows to control temperature and humidity independently.
In our project we plan to exploit technologically the desiccants properties by using aqueous solutions of desiccants (e.g. LiCl, CaCl2) housed in a membrane contactor. Our idea is to develop a hybrid system in which air can be dehumidified without the need to be cooled below its dew-point. This will be done by combining a liquid desiccant cycle (which deals with the latent load) with a traditional vapour compression cycle (which faces the sensible load). In fact, in such a system the VCC would operate at higher refrigerant evaporation temperature and at lower condensation temperature.
The core of the system is an innovative highly compact and energy efficient three-fluids-combined-membrane-contactor that simultaneously works with air, desiccant solution, and refrigerant.
Specifically, the climate control system will be capable to
- reduce more than 50% the energy used for passenger comfort,
- have a lifetime longer than 10 years,
- easy industrialization and customization for EVs currently on the market,
- cost from 1,200 to 3,000 Euro.

Project Coordinator: GVS SPA, IT

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GVS SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 030 000,00
Adresse
VIA ROMA 50
40069 Zola Predosa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 030 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0