Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combined Heat, Power and Metal extraction from ultra-deep ore bodies

Ziel

CHPM2030 aims to develop a novel and potentially disruptive technology solution that can help satisfy the European needs for energy and strategic metals in a single interlinked process. Working at the frontiers of geothermal resources development, minerals extraction and electro-metallurgy the project aims at converting ultra-deep metallic mineral formations into an “orebody-EGS” that will serve as a basis for the development of a new type of facility for “Combined Heat, Power and Metal extraction” (CHPM). In the technology envisioned the metal-bearing geological formation will be manipulated in a way that the co-production of energy and metals will be possible, and may be optimised according to the market demands at any given moment in the future. The workplan has been set up in a way to provide proof-of-concept for the following hypotheses:

1. The composition and structure of orebodies have certain advantages that could be used to our advantage when developing an EGS;
2. Metals can be leached from the orebodies in high concentrations over a prolonged period of time and may substantially influence the economics of EGS;
3. The continuous leaching of metals will increase system’s performance over time in a controlled way and without having to use high-pressure reservoir stimulation, minimizing potential detrimental impacts of both heat and metal extraction.

As a final outcome the project will deliver blueprints and detailed specifications of a new type of future facility that is designed and operated from the very beginning as a combined heat, power and metal extraction system.

The horizontal aim is to provide new impetus to geothermal development in Europe by investigating previously unexplored pathways at low-TRL. This will be achieved by developing a Roadmap in support of the pilot implementation of such system before 2025, and full-scale commercial implementation before 2030

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MISKOLCI EGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 442 000,00
Adresse
EGYETEMVAROS
3515 Miskolc
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Észak-Magyarország Borsod-Abaúj-Zemplén
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 442 000,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0