Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative materials and designs for long-life high-temperature geothermal wells

Ziel

New concepts for high-temperature geothermal well technologies are strongly needed to accelerate the development of geothermal resources for power generation in Europe and worldwide in a cost effective and environmentally friendly way. The GeoWell project will address the major bottlenecks like high investment and maintenance costs by developing innovative materials and designs that are superior to the state of the art concepts. The lifetime of a well often determines the economic viability of a geothermal project. Therefore, keeping the geothermal system in operation for several decades is key to the economic success.
The objective of GeoWell is to develop reliable, cost effective and environmentally safe well completion and monitoring technologies. This includes:

- Reducing down time by optimised well design involving corrosion resistant materials.
- Optimisation of cementing procedures that require less time for curing.
- Compensate thermal strains between the casing and the well.
- Provide a comprehensive database with selective ranking of materials to prevent corrosion, based on environmental conditions for liners, casings and wellhead equipment, up to very high temperatures.
- To develop methods to increase the lifetime of the well by analysing the wellbore integrity using novel distributed fiber optic monitoring techniques.
- To develop advanced risk analysis tools and risk management procedures for geothermal wells.

The proposed work will significantly enhance the current technology position of constructing and operating a geothermal well. GeoWell aims to put Europe in the lead regarding development of deep geothermal energy.
The consortium behind GeoWell constitutes a combination of experienced geothermal developers, leading academic institutions, major oil&gas research institutions and an SME. These have access to world-class research facilities including test wells for validation of innovative technologies and laboratories for material testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISLENSKAR ORKURANNSOKNIR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 105 750,00
Adresse
GRENSASVEGI 9
108 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 105 750,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0