Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanogranite Inclusions: New Window into the Partial Melting of the Deep Earth´s Crust

Ziel

"Despite its critical influence on the generation and differentiation of the Earth´s continental crust, much uncertainty exists yet on the composition of primary silicate melts produced by the anatexis of crustal materials. This is due to the absence of an accurate method to obtain these primary melt compositions, as common approximations such as leucosomes, experiments and thermodynamic modeling, are associated with numerous problems. A recent breakthrough on our knowledge on this issue has been the discovery of melt inclusion in anatectic migmatites. These melt inclusions, referred as ""nanogranites"", have been surprisingly preserved upon the slow cooling of anatectic rocks at depth, and record the process of melting of lower crust or subducting crustal material. Nanogranites open for the first time a completely new window into the birth of crustal melts, and will provide a breakthrough toward our understanding of the generation and differentiation of the Earth´s crust. This project will provide the composition of nanogranites from a variety of crustal lithologies (metapelites, metagraywackes, metagabbros), geodynamic scenarios (lower crust, subduction zones, continental arcs) and ages (30 to 100 Ma), and their implications on the growth and differentiation of the continental crust. This will be done by conducting high-pressure piston cylinder remelting experiments on migmatites hosting nanogranites, by charactering the experimental run products by state-of-the-art analytical techniques, and by developing thermodynamic and geochemical models based on the composition of the analyzed migmatites and nanogranites. The project will be conducted at the Australian National University (outgoing host institution, Canberra, Australia), hosting a world-class experimental laboratory and state-of-the-art analytical equipment; and at the Università di Padova (return host institution, Padova, Italy), equipped with first-class analytical techniques."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 250 518,60
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 250 518,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0