Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTEGRATED TELESCOPIC TOWER AND EVOLVED SPAR FLOATING SUBSTRUCTURE FOR LOW-COST DEEP OFFSHORE WIND AND NEXT GENERATION OF 10MW+ TURBINES

Ziel

TELWIND unites a strong complimentary team of renowned European companies and research institutions, which join forces to develop a revolutionary integrated floating offshore system. The concept, which has already undergone trial tank testing with overly positive results, shall enable a radical cost reduction both in terms of material usage and required means and operations.

The system has been conceived in a holistic approach to the overall substructure, tower and turbine, generating ground breaking synergies between the integrated elements to specifically address the particular requirements of offshore wind, focusing in the capacity for low-cost industrialization in the inshore construction and offshore installation processes.

The Telwind concept integrates a novel floating substructure and a pioneer self-erecting telescopic tower. The former provides all the performance advantages of a spar-buoy substructure while allowing for qualitatively lower material usage, the latter enables a full onshore preassembly of the overall system and a highly beneficial reduction of offshore works and auxiliary means. Together they overcome the limitations imposed by the available inshore infrastructure and offshore heavylift vessels, and thus generate a fully scalable system, perfectly fitted for the effective integration of the next generation of extremely large (10MW+) offshore wind turbines which are key to enhance the reduction of the Levelised Cost of Energy (LCOE).
The system will also profit from the proven structural efficiency and economy of precast concrete, a material particularly well suited for low-cost industrialized production of repetitive units. Robust, reliable and virtually maintenance-free marine constructions result, reducing OPEX costs, greatly increasing durability and fatigue tolerance, and setting the ground for extended service life of the infrastructure, which could further magnify the system’s capacity for drastic reduction of the LCOE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ESTEYCO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 784 875,00
Adresse
CALLE MENENDEZ PIDAL 17
28036 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 784 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0