Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering Silicon Carbide Nanowires for Solar Fuels Production

Ziel

By 2020, the European Union aims to reduce greenhouse gas emissions by 20-30% and increase renewable energy share to 20%. This scenario has imposed urgent needs to develop fossil fuel alternatives like solar fuels. In order to produce solar fuels, the coupled reduction of CO2 and H2O is one of the most promising processes. However, the generation of efficient, stable and low-cost material for CO2/H2O reduction remains a big challenge. Silicon carbide nanowires (SiC NW) exhibit the unique properties of large surface-to-volume ratio, tuneable transport properties and quantum size effects, which is very promising for the reduction of CO2/H2O to produce solar fuels. To date, the studies on SiC NW for CO2/H2O reduction are limited due to the lack of (1) large-scale production techniques, (2) in situ characterization of the growth mode, and (3) there are no economical devices available for the evaluation of SiC NW. This project, SOLARFUELS, proposes the engineering of SiC NW for solar fuels production through the development of a carbon nanotube template method for large-scale synthesis of SiC NW combing with in situ characterization of SiC NW during growth and post-mortem. Design of an economically viable device is envisaged to exploit the in house generated SiC NWs. By introducing novel multiple sample holders for atmospheric gaseous reaction, the designed device can enable efficient catalyst/reactant contact along the vertically orientation of SiC NW and reduce the cost for the device by at least a half.The SOLARFUELS is built across research areas of materials science, chemistry, chemical and device engineering. It perfectly integrates the Experienced Researcher (ER)’s skills in solar energy application/device development and the Supervisor’s expertise in nanomaterials synthesis/characterization. It will play an important role in advancing ER's career for a permanent position and in addition it will contribute to new approaches to further host's solar fuel research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0