Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Role of Dopamine in the Regulation of Sleep and Circadian Rhythms

Ziel

Alterations in sleep/wakefulness behavior are among the most debilitating and highly prevalent non-motor symptoms of many neurological and psychiatric disorders that originate from perturbations of the Dopamine (DA) system. Currently, no effective therapeutic strategies are available to alleviate these symptoms. Inspired by my Ph.D results, the current proposal aims to investigate in detail the role of dopamine in the regulation of sleep and circadian rhythms. The main question under investigation is; By what mechanisms DA regulates sleep and circadian rhythms and how are these affected in diseases (such as Parkinson)? Two transgenic mouse models will be used; the first model (MitoPark) shows, like in Parkinson’s disease (PD) patients, a progressive age-dependent neurodegeneration of DA neurons. The second model (CircaDA) lacks functional clock gene oscillations selectively in DA neurons. Using polysomnography in MitoPark mice, a detailed investigation of the consequences of DA loss on sleep regulation will be performed. In-vivo multiunit electrophysiology will be used in both mouse models to study the role of the circadian changes in DA neurotransmission in driving and/or synchronizing the electrophysiological properties of striatal and cortical neurons. Finally, selective DA receptor drugs will be combined with in-vitro patch clamp electrophysiology and in-vitro Per2-bioluminescence to investigate the molecular pathways used by DA to modulate multiple electrophysiological correlates of clock gene oscillations. Collectively, this proposal holds promising fundamental and translational insights for sleep problems experienced by patients suffering from DA-related disorders and is expected to significantly contribute in fostering the academic career of the researcher and the competences of the hosting laboratory in Neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0