Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Active Surface Processes On Mars: A Laboratory, Field And Remote Sensing Study

Ziel

This study will identify and analyse ongoing geological activity across the whole of Mars in the form of the changing morphology of kilometre-scale “classical gullies” (Fig. 1). From this, we aim to determine whether these changes are caused by the action of liquid water, or dry frost (water or carbon dioxide). Such a study addresses key questions of ongoing martian habitability, planetary protection (i.e. limiting access for future missions to possible ‘wet’ environments) and current climate. Jan Raack, the Experienced Researcher (ER), has just published a study of one such gully: this can be used as a methodological template for a more ambitious project.

The core of the project is a global search for change in martian gullies using 25cm/pixel HiRISE images. Thermal and spectral data will be used to determine the types of volatiles that are present as changes occur, thus constraining the triggering mechanism for flow. The core task is supported by Earth-based field work and laboratory experiments using a Mars simulation chamber. This multidisciplinary approach, combining remote sensing, field, and laboratory work is a powerful methodology, and also provides great skills development for the ER.

Significant outreach and communication activities are a vital part of the project. We will use a variety of media (blogs, Twitter, conference presentations, press-releases of papers etc.), and also apply to the UK Royal Society to be part of the annual Summer Science Exhibition. Preparing for the proposal and the exhibition will provide a key learning experience for the ER, and develop proposal writing, public communication and project management skills.

The three key outcomes of the project will be two peer-reviewed papers describing the distribution and triggering mechanism of martian gullies based on a synthesis of field, remote sensing and laboratory studies, and the Exhibition at the Royal Society, where the project results will be communicated to thousands people.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0