Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Ancient Fish Remains Identification

Ziel

One main issue facing fisheries management is uncertainty regarding how fish populations will respond to changes in fishers’ behaviour or the environment. With fish resources under increasing pressure, accurate, cumulative histories of anthropogenic and environmental change are a key tool in developing effective management policies. Archaeology can help overcome this issue by providing detailed, long-range histories of local inshore fisheries and their exploitation by humans, but only if techniques for the identification and analysis of fishbone are refined. Fishbones are underrepresented in the archaeological literature because they are less stable than other taxa. Identification to species is often difficult or impossible. During my MSc I developed an identification system for fishbone: ZooMS (Zooarchaeology by Mass Spectrometry), based upon protein barcoding. As proteins can be cleaved enzymatically and analyzed by mass spectrometry in a repeatable way, protein barcoding is used widely for quick and inexpensive protein identification. Mass spectra reflect the differences in protein sequence and can therefore be reproducibly linked to a particular protein or fragment. Since I left the lab, this method for fish identification has stalled, despite earnest requests from the community for a robust method. ZooMS uses peptide fingerprinting of collagen as a method for rapid identification of archaeological bone. Identifying masses to peptides of known sequence is required. For mammals, sufficient sequence information is available, but, for freshwater fish, species are highly diverse and few sequences are available. This project will develop biomolecular techniques to overcome these hurdles, creating a database of fish collagen sequences and testing the method at several archaeological sites. With these new techniques archaeologists can provide more accurate histories of fisheries. The results will enhance our knowledge of part of our diet inform fisheries management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0