Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Internet Of Historical Things And Building New 3D Cultural Worlds

Ziel

DigiArt seeks to provide a new, cost efficient solution to the capture, processing and display of cultural artefacts. It offers innovative 3D capture systems and methodologies, including aerial capture via drones, automatic registration and modelling techniques to speed up post-capture processing (which is a major bottleneck), semantic image analysis to extract features from digital 3D representations, a “story telling engine” offering a pathway to a deeper understanding of art, and also augmented/virtual reality technologies offering advanced abilities for viewing, or interacting with the 3D models.

The 3D data captured by the scanners and drones, using techniques such as laser detection and ranging (LIDAR), are processed through robust features that cope with imperfect data. Semantic analysis by automatic feature extraction is used to form hyper-links between artefacts. These links are employed to connect the artefacts in what the project terms “the internet of historical things”, available anywhere, at any time, on any web-enabled device. The contextual view of art is very much enhanced by the “story telling engine” that is developed within the project. The system presents the artefact, linked to its context, in an immersive display with virtual and/or with augmented reality. Linkages and information are superimposed over the view of the item itself.

The major output of the project is the toolset that will be used by museums to create such a revolutionary way of viewing and experiencing artefacts. These tools leverage the interdisciplinary skill sets of the partners to cover the complete process, namely data capture, data processing, story building, 3D visualization and 3D interaction, offering new pathways to deeper understanding of European culture. Via its three demonstration activities, the project establishes the viability of the approach in three different museum settings, offering a range of artefacts posing different challenges to the system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-REFLECTIVE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIVERPOOL JOHN MOORES UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 800 000,00
Adresse
RODNEY STREET 2 EGERTON COURT
L3 5UX Liverpool
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 902 402,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0