Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SENTAB: Combatting Senior Loneliness through Fun and Entertaining Technology

Ziel

A recent study by the researchers of USCF concluded that 43% of seniors over 60 years old feel lonely. The same study concluded that isolated elders had 59% higher risk of physical and mental decline, and 45% see greater risk of death. There are 162 million senior citizens in Europe, and the problem of loneliness affects nearly 65 million Europeans. These people and their families are the target group for Sentab products with the estimated sales potential in Europe alone in excess of €500M per year.

Sentab system is a platform providing entertainment, social interaction, and monitoring functions connecting seniors, their caregivers and relatives seamlessly over the interfaces that are the most common for them – TV interface for seniors, and web and mobile interface for caregivers. Early trials at 5 nursing homes in the Greater London Area, UK, indicate that Sentab features have a good alignment with seniors’ and caregivers’ needs, but equally, it is necessary to augment the system with further data analysis capabilities to determine emotional state, and short and long term memory conditions of seniors. The project will also establish a solid go-to-market activities mix that will encompass B2B engagements with Nursing and Assisted Living Homes (TAM globally €2Bn), followed subsequently by penetrating B2C Independent Living marketplace (TAM €100Bn).

Ability to analyse user behaviour data on a cost efficient platform and soliciting early actions to respond on negative changes makes this system unique and powerful in changing the habits of elderly care. With this project, Sentab will develop set of complex software algorithms for detecting mood patterns and recognizing trends in senior’s emotional state, an internet protocol based communications system and a data base management system. This innovative product will be then placed on EU Assisted Living market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENTAB ESTONIA OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 638 000,00
Adresse
MAEALUSE 2/1
12618 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 340 000,00
Mein Booklet 0 0