Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quality determination of solid biofuels in real time

Ziel

Mantex proposes to build a novel biomass scanner for the measurement of inhomogeneous biomass that will be based on its 1st generation solution for the pulp and paper industry. The new solution will not only analyse homogeneous biomass, like woodchips, but various types of biomass and from different origins. Mantex will sell to the European bioenergy industry.

Mantex will address one of the key challenges in growing the use of biomass today: the difficulty in obtaining reliable quality measures. The quality of biomass varies greatly as different kinds of biomass and lots have different compositions. However, state-of-the-art measuring technologies are not appropriate for effective decision-making, because they lack accuracy and reliability and have long timing delay for use in the dynamics of boiler control.

Mantex will build a novel biomass scanning demonstrator. The demonstrator will be placed at a bioenergy plant or, if cost effective, at or near Mantex premises. It will analyze the biomass on a moving conveyor belt determining the most important key parameters (e.g. moisture content, calorific value, ash content and unwanted items). Mantex will then suggest how to categorise biomass effectively into classes.

With this solution, for the first time, accurate knowledge of biofuel quality can, with further development, be available in real time. This makes it possible to (1) make significant efficiency gains in boiler operations at bioenergy plants (2) establish categories of various biomass types according to an incineration rather than a species perspective (3) make sourcing and the trade of biomass more efficient.

Mantex receives several inquiries a week from various countries and has presold the new scanner prior to the start of the suggested development. Hence, demand for the scanner can already be demonstrated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MANTEX AKTIEBOLAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 634 885,00
Adresse
TORSHAMNSGATAN 30 F
164 40 KISTA
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 335 550,00
Mein Booklet 0 0