Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cost effective lignin-based carbon fibres for innovative light-weight applications

Ziel

The overall objectives are to demonstrate a new biobased, renewable and economically viable carbon fibre (CF) precursor – lignin – produced in Europe with European raw material and to develop conditions for its processing into CF and structural CF composites. The target is a cost-effective biobased CF for use in reinforced composites delivering sufficient enough strength properties for large-volume automotive applications. Reducing vehicle weight is a decisive factor for successful fulfilment of the future targets in EU regulations regarding CO2 emissions from the automotive sector. CF reinforced plastics has been introduced as a low-weight material replacing/complementing steel and aluminium. Today’s CF production is based on use of a petroleum-based raw material, PAN, which is costly due to the starting precursor and the process for turning it into CF. Most PAN used in Europe is imported. The automotive sector has identified a need for a cheaper lower-grade CF to meet the demands of components in normal consumer cars. Lignin from kraft pulp mills is a green, sustainable, abundant and cost-efficient new potential CF precursor. The European pulp and paper industry has a need for additional revenues due to the global competition and the decline in printing and writing paper. Successful lignin applications like CF will create new business opportunities and new jobs also in rural areas where the pulp mills are located. The development of lignin-based CF is still in laboratory scale and material properties meeting high-quality product demands is the main challenge. Now a new technology in commercial operation makes it possible to produce lignin with new properties, higher purity and with less impact on the pulp mill operation. The idea is to tailor kraft lignin properties already in the lignin separation/upgrading and optimise the lignin for target automotive applications. The consortium has unique competence through the complete value chain to realise this new concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE INNVENTIA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
DROTTNING KRISTINAS VAG 61
114 86 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 900 048,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0