Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROcesses for Value added fibres by Innovative Deep Eutectic Solvents

Ziel

The main objective of the PROVIDES project is to develop a radically new, sustainable and techno-economically feasible pulping technology for wood and agro-based lignocellulose raw materials based on deep eutectic solvents (DES), a new class of natural solvents which have the unique ability to dissolve and thus mildly fractionate lignin, hemicellulose and cellulose at low temperature and atmospheric pressure for further processing into high added value materials and chemicals.
The aim is to transfer recent scientific findings in novel lignin dissolving DES to process concept level that can be evaluated against current pulping processes. The technological breakthrough expected through the development of such new DES pulping technology could reduce process energy intensity by at least 40% and investment costs by 50% compared to traditional chemical pulping technology.
In parallel, the development of efficient novel cellulose-dissolving DES and other DESs to process lignocellulose materials, starting with paper for recycling, is aimed at with focus on sustainability in selecting DES chemical components and technical and economic applicability of the solvent system.
PROVIDES will create both fundamental and industry driven technological knowledge based on lab to bench/pilot scale experimentation, through: mapping and selection of most effective DES families; investigating processes and process technology options, including DES regeneration and recycling, in order to define full industrial processes that would isolate high quality cellulose/fibres, lignin and hemicelluloses; providing products for industrial evaluation; establishing technical data to evaluate industrial feasibility and integration; performing life-cycle oriented assessment of environmental and socio-economic performance; assessing impacts in terms of energy and cost reductions as well as new high added value applications PROVIDES could provide to the pulp and paper industry sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING S-ISPT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 360 000,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0