Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Father Trials: Hormonal and Behavioral Experiments on Prenatal and Postnatal Parenting

Ziel

Fathers have largely been neglected in parenting research -- although they constitute about 50% of parents. The aim of the proposed project is to test the hypothesis that fathers’ parenting is under hormonal control and can be changed by behavioral and hormonal interventions. I propose a series of randomized controlled trials (RCT) focusing on a critical phase of parenthood: the transition to having the first baby. I will test whether experiments that modulate oxytocin and testosterone levels enhance fathers’ neural processing of infant signals and of threats to the infant and stimulate fathers’ parenting quality and involvement in parenting.

Drawing firm conclusions about the neural and hormonal basis of human parenting is critically dependent on RCTs. I propose two types of experiments: (1) within-subject trials, using nasal administration of oxytocin, testosterone, and a placebo, and (2) between-subject trials, using behavioral interventions aimed at promoting sensitive parenting and physical contact. The behavioral interventions include prenatal and postnatal video feedback intervention (in the prenatal phase based on ultrasound scans) and the use of soft baby carriers. Both types of trials take place 3 months before the infant’s birth, and 2 and 7 months afterwards.

A special focus lies on the aspect of protection: a dimension of parenting that has received considerable attention in animal research but, despite its evolutionary importance, not in studies on humans. Testing the efficacy of the behavioral experiments in boosting fathers’ protective parenting and participation in caregiving activities has clear practical significance (for fathers, mothers, children, and society). At the same time, examining the hormonal and neural mechanisms is crucial for the development of theory on the interplay between neuroscience and parenting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 721 992,61
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 721 992,61

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0