Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Early Star-Forming Galaxies and Cosmic Reionisation

Ziel

Several hundred million years after the Universe was born the first stellar systems began to shine. Energetic photons from early hot stars, free from enrichment by heavy elements, reionised the hydrogen in deep space. Ambitious observational facilities will directly chart this final frontier in cosmic history and any insight we can obtain now will be invaluable in future planning. Key questions include: what is the duration of this reionisation period; was this `cosmic dawn’ a brief or extended process; and what physical processes governed the subsequent evolution of these early galaxies? This proposal aims to trace the history and physics of cosmic reionisation by fully characterising the star-forming galaxy population during and towards the end of the reionisation era. The proposed program has three complementary themes. (i) Tracing the duration of the reionisation process by analysing diagnostic nebular emission lines in the spectra of early galaxies using radiative transfer calculations; the proposed measures can be usefully compared with independent signatures of cold gas during similar epochs determined by the European LOFAR interferometer. (ii) Determining whether star-forming galaxies are the sole agent of reionisation by addressing key uncertainties relating to the number of ionising photons they produce and the fraction that escape; this requires detailed spectroscopy of gravitationally-lensed examples. (iii) Inferring the abundance of the earliest galaxies whose direct detection is beyond reach of current facilities. Stellar masses and ages of galaxies seen at later times will be used to plan surveys in time for the upcoming launch of the James Webb Space Telescope. This research program is observationally challenging but I have demonstrated the relevant techniques are practical through pilot programmes undertaken in California. I am proposing to relocate to University College London and establish a new research effort in Europe to achieve these goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 458 405,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 458 405,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0