Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbiology of extremely acidic terrestrial volcanic ecosystems

Ziel

Terrestrial mud volcanos are extreme environments with pH values below even 1, with temperatures up to 70 ºC. They represent ‘hotspots’ of greenhouse gas emissions. Despite the hostile conditions, mud volcanos harbour very unique microbial communities involved in the cycling of elements like carbon, hydrogen, sulfur, and nitrogen. Microbial communities in extreme environments are characterized by low biodiversity and as a consequence serve as good models to study linkages between genomic potential and environmental parameters. Metagenome studies have shown that most of the microorganisms in extreme environments are only distantly related to cultivated bacteria. Therefore, state-of the-art enrichment techniques using chemostat and sequencing batch cultivation with inocula from geothermal sites and driven by physiological information from metagenomic/metatranscriptomic data have a high potential to result in novel isolates. This was already demonstrated by our isolation of both mesophilic and thermophilic acid-loving methanotrophs. The aim of this project is to obtain a fundamental understanding of the microbial ecology of extremely acid terrestrial mud volcanos with special emphasis on the elemental cycles of sulfur, methane and nitrogen. After identification and isolation, the microbial key players will be investigated to unravel the molecular mechanisms by which they adapt to extreme (thermo)acidophilic conditions. To achieve this, several parallel and complementary state-of-the-art-approaches will be combined, e.g. meta-omics, microbial ecophysiology, cultivation techniques, cell biology/biochemistry, metabolism/gene expression studies. The project will profoundly increase the understanding of these natural hotspots of greenhouse gas production/degradation and newly isolated strains have a high potential for finding sustainable solutions for the most pressing grand challenges of the European society e.g. new green enzymatic catalyst and technologies for industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 263 490,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 263 490,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0