Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular strategies to treat inherited arrhythmias

Ziel

Sudden cardiac death (SCD) is a leading cause of death in western countries: coronary artery disease is the major cause of SCD in older subjects while inherited arrhythmogenic diseases are the leading cause of SCD in younger individuals. After 25 years dedicated to research of the molecular bases of heritable arrhythmias, the PI of this proposal now intends to pioneer gene therapy for prevention of SCD: a virtually unexplored field. The development of molecular therapies for rhythm disturbances is a high risk effort however, if successful, it will be highly rewarding. The PI has envisioned an ambitious and comprehensive project to target two severe inherited arrhythmogenic diseases: dominant catecholaminergic polymorphic ventricular tachycardia (CPVT) and Long QT syndrome type 8 (LQT8). The availability of a clinically relevant model is critical to ensure clinical translation of results: the team will exploit an existing CPVT model and will engineer a knock-in pig to model LQT8. The PI and her team will investigate innovative strategies of gene-delivery, gene-silencing and gene-editing to the heart comparing efficacy of different constructs and promoters. The team will also carefully engineer novel gene-therapy approaches to avoid the development of regional inhomogeneity in protein expression that may facilitate proarrhythmic events. Such a comprehensive approach will provide a most valuable core of knowledge on the comparative efficacy of a broad range of molecular strategies on the electrical milieu of the heart. It is expected that these results will not only benefit CPVT and LQT8 but rather they will foster development of gene therapy for other inherited and acquired arrhythmias.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 334 029,00
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 334 029,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0