Projektbeschreibung
Jenseits des Neptuns: Blockiertes Sternenlicht enthüllt Formen, Atmosphäre und Ringe
Neptun, der äußerste Planet in unserem Sonnensystem, entstand vor 4,5 Milliarden Jahren. Er bildete sich wahrscheinlich näher an der Sonne und vor etwa 4 Milliarden Jahren wanderte er in das äußere Sonnensystem. Neptun und die transneptunischen Objekte (Kleinplaneten einschließlich Pluto, die die Sonne jenseits von Neptun umkreisen) enthalten wichtige Informationen über die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts LUCKY STAR werden weltweit führende Methoden und Instrumente zur Analyse von Sternbedeckungen (Behinderung des Lichts eines Sterns durch ein Objekt zwischen dem Stern und der Beobachtenden) zur Untersuchung von transneptunischen Objekten eingesetzt, um Erkenntnisse über Ringe um kleine Körper, die Atmosphäre des Pluto und transneptunischer Objekte von weniger als einem bis zu tausend Kilometern Größe zu gewinnen.
Ziel
The solar system beyond Neptune’s contains largely unaltered material from the primordial circum-solar disk. It also kept the memory of the early planetary migrations, and thus contains essential information on the origin and evolution of our planetary system.
Here I propose to study the Trans-Neptunian Objects (TNOs) using the stellar occultation technique. It consists in observing the passage of remote TNOs in front of those “Lucky Stars”, that reveal shapes, atmosphere and rings of bodies from sub-km to thousand-km in size. Very few teams in the world master this method. The European-led network that I coordinate is now leader in predictions, instrumentation, observations and analysis related to stellar occultations, with innovative approaches and unprecedented results.
In the last decade, our group led the field by discovering rings around the asteroid-like object Chariklo, detecting sub-km TNOs and drastic variations of Pluto’s atmospheric pressure. Based on those noteworthy discoveries and unique skills of ours, I will coordinate the following work packages:
(1) Rings around small bodies - Understand the newly found Chariklo’s rings, tackle the theory of rings’ origins and evolutions around small bodies, discover new ring systems around other bodies.
(2) Very small, sub-km TNOs and Oort Cloud objects - Constrain the collisional history of our early outer solar system, and possibly detect Oort Cloud objects.
(3) Pluto’s atmosphere – Explore Pluto’s atmosphere and its atypical seasonal cycle, search for atmospheres around other TNOs.
(4) Explore specific, large TNOs – Provide their sizes, shapes, albedos and densities.
These programs are timely in view of NASA/New Horizons Pluto flyby in July 2015, and the ESA/GAIA mission expected to provide a greatly improved astrometric catalog release in 2016.
Most of the budget will be dedicated to human power to conduct observations and their analysis, plus the associated travel and telescope time expenses.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.