Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe’s Lost Frontiers: exploring climate change, settlement and colonisation of the submerged landscapes of the North Sea basin using ancient DNA, seismic mapping and complex systems modelling

Ziel

The only lands on Earth that have not been explored in any depth by science are those that have been lost to the oceans. Global warming at the end of the last Ice Age led to the inundation of vast landscapes that had once been home to thousands of people. These lost lands hold a unique and largely unexplored record of settlement and colonisation linked to climate change over millennia. Amongst the most significant is Doggerland.
Occupying much of the North Sea basin between continental Europe and Britain it would have been a heartland of human occupation and central to the process of re-settlement and colonisation of north Western Europe during the Mesolithic and the Neolithic. Within this submerged landscape lies fragmentary yet valuable evidence for the lifestyles of its inhabitants including the changes resulting from both the encroaching sea and the introduction of Neolithic technologies.
This inundated landscape cannot be explored conventionally, however pioneering work by the applicant’s research group has led to the rediscovery of Doggerland through the creation of the first detailed topographic maps relating to human occupation in the Early Holocene. Within this project world-leading innovators in the fields of archaeo-geophysics, molecular biology and computer simulation will develop a ground-breaking new paradigm for the study of past environments, ecological change and the transition between hunter gathering societies and farming in north west Europe. It will:

1) use the latest seismic reflectance data available to generate topographical maps of the whole of early Holocene Doggerland that are as accurate and complete as possible.
2) reconstruct and simulate the palaeo-environments of Doggerland using ancient DNA extracted directly from sediment cores.
3) explore the Mesolithic landscapes and also identify incipient Neolithic signals indicating early contact and development within the region of Doggerland.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRADFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 834 094,25
Adresse
RICHMOND ROAD
BD7 1DP Bradford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Bradford
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 834 094,25

Begünstigte (7)

Mein Booklet 0 0