Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fulfilling Paul Ehrlich’s Dream: therapeutics with activity on demand

Projektbeschreibung

Was wäre, wenn wir kranke Zellen abtöten könnten, ohne das normale Gewebe anzugreifen?

Seit Jahrzehnten wird nach einer „Wunderwaffe“ gesucht, mit der selektiv krankheitsverursachende Zellen anvisiert werden können. Mit den derzeitigen Behandlungen für Krebs und chronisch-entzündliche Erkrankungen wird dieses Ideal jedoch nicht erreicht. Monoklonale Antikörper ermöglichen zwar spezifische Behandlungsziele, reichen als Einzelwirkstoffe aber nicht zur Heilung. Versuche, sie mit Medikamenten oder Zytokinen zu auszustatten, haben zu inakzeptabler Toxizität geführt. Über das bahnbrechende, vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ZAUBERKUGEL wird nun eine Lösung vorgestellt, die alles verändern könnte. Bei dem Verfahren werden zytotoxische Arzneimittel kontrolliert freigesetzt oder Zytokine schrittweise nicht-kovalent verknüpft. Um den Behandlungserfolg zu erfassen, werden innovative proteomische Methoden eingesetzt, die auf der Analyse des Antigen-Peptidoms menschlicher Leukozyte beruhen. Dieser Ansatz birgt ein erhebliches Potenzial für die Behandlung schwerer Krankheiten mit pharmazeutischen Wirkstoffen, die bei Bedarf aktiviert werden können.

Ziel

"Paul Ehrlich was the first scientist to postulate that if a compound could be made that selectively targeted disease-causing cells, then this agent could be used for the delivery of a toxin, which would enable a pharmacotherapy of unprecedented potency and selectivity. With this procedure, a ""magic bullet"" (Zauberkugel, his term for an ideal therapeutic agent) would be created, that killed diseased cells while sparing normal tissues.
The concept of a ""magic bullet"" was to some extent realized by the invention of monoclonal antibodies, as these molecules provide a very specific binding affinity to their cognate target. However, monoclonal antibodies used as single agents are typically not able to induce cures for cancer or chronic inflammatory diseases. More recently, intense academic and industrial research activities have aimed at “arming” monoclonal antibodies with drugs or cytokines, in order to preferentially deliver these therapeutic payloads to the site of disease. Unfortunately, in most cases, ""armed"" antibody products still cause unacceptable toxicities, which prevent escalation to potentially curative dose regimens.
In this Project, I outline a therapeutic strategy, which relies on the use of extremely specific tumor targeting agents, for the selective delivery of payloads, which can be conditionally activated at the site of disease. Methodologies for the conditional generation of active payloads include the stepwise non-covalent assembly of cytokines and the controlled release of cytotoxic drugs at suitable time points after injection, when the concentration of therapeutic agent in normal organs is acceptably low. Response to therapy will be profiled using innovative proteomic methodologies, based on HLA-peptidome analysis.
Pharmaceutical agents with “activity on demand” hold a considerable potential not only for the therapy of cancer, but also for the treatment of other serious diseases, including certain highly debilitating chronic inflammatory condition"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0