Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy-efficient SCalable Algorithms for weather Prediction at Exascale

Ziel

"ESCAPE will develop world-class, extreme-scale computing capabilities for European operational numerical weather prediction (NWP) and future climate models. The biggest challenge for state-of-the-art NWP arises from the need to simulate complex physical phenomena within tight production schedules. Existing extreme-scale application software of weather and climate services is ill-equipped to adapt to the rapidly evolving hardware. This is exacerbated by other drivers for hardware
development, with processor arrangements not necessarily optimal for weather and climate simulations. ESCAPE will redress this imbalance through innovation actions that fundamentally reform Earth-system modelling.
ESCAPE addresses the ETP4HPC SRA 'Energy and resiliency' priority topic, developing a holistic understanding of energy-efficiency for extreme-scale applications using heterogeneous architectures, accelerators and special compute units. The three key reasons why this proposal will provide the necessary means to take a huge step forward in weather and climate modelling as well as interdisciplinary research on energy-efficient high-performance computing are:
1) Defining and encapsulating the fundamental algorithmic building blocks (""Weather & Climate Dwarfs"") underlying weather and climate services. This is the pre-requisite for any subsequent co-design, optimization, and adaptation efforts.
2) Combining ground-breaking frontier research on algorithm development for use in extreme-scale, high-performance computing applications, minimizing time- and cost-to-solution.
3) Synthesizing the complementary skills of all project partners. This includes ECMWF, the world leader in global NWP together with leading European regional forecasting consortia, teaming up with excellent university research and experienced high-performance computing centres, two world-leading hardware companies, and one European start-up SME, providing entirely new knowledge and technology to the field.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN CENTRE FOR MEDIUM-RANGE WEATHER FORECASTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 702 185,00
Adresse
SHINFIELD PARK
RG2 9AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 702 185,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0