Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile and wireless communications Enablers for Twenty-twenty (2020) Information Society-II

Ziel

Key objectives of METIS-II are to develop the overall 5G radio access network design and to provide the technical enablers needed for an efficient integration and use of the various 5G technologies and components currently developed. The innovation pillars that will allow METIS-II to achieve this goal are
• a holistic spectrum management architecture addressing the spectrum crunch,
• an air interface harmonisation framework enabling an efficient integration of new and legacy air interfaces,
• an agile Resource Management (RM) framework providing the dynamics required to efficiently adapt the integrated 5G air interfaces and radio concepts to the varying traffic demand and service requirements,
• a cross-layer and cross-air-interface system access and mobility framework ensuring an ubiquitous access continuum,
• and a common control and user plane framework providing the means for an efficient support of the broad versatility of services expected for 5G as well as a future-proof and cost-efficient implementation of the 5G integration.
On the strategic level, METIS-II will provide the 5G collaboration framework within 5G-PPP for a common evaluation of 5G radio access network concepts and prepare concerted action towards regulatory and standardisation bodies.
Based on its very strong and international consortium with partners from all regions with strong 5G R&D initiatives (EU, US, China, Japan, Korea) with most of the major international vendors, major operators, and key researchers, METIS-II will have the unique capability to drive consensus building globally, to consolidate a full picture of the needs of mobile as well as vertical industries, and to disseminate the results towards the relevant bodies, forums, and standardisation groups in all regions.
The METIS-II proposal addresses the Strand “Radio network architecture and technologies” in the ICT14-2014 call in the H2020 program. METIS-II is committed to actively drive the collaboration with the 5G-PPP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERICSSON AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 237 762,50
Adresse
TORSHAMNSGATAN 23
164 80 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 237 762,50

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0