Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Centre of Excellence in Computational Biomedicine

Ziel

This Centre of Excellence will advance the role of computationally based modelling and simulation within biomedicine. Three related user communities lie at the heart of the CoE: academic, industrial and clinical researchers who all wish to build, develop and extend such capabilities in line with the increasing power of high performance computers. Three distinct exemplar research areas will be pursued: cardiovascular, molecularly-based and neuro-musculoskeletal medicine.

Predictive computational biomedicine involves applications that are comprised of multiple components, arranged as far as possible into automated workflows in which data is taken, from an individual patient, processed, and combined into a model which produces predicted health outcomes. Many of the models are multiscale, requiring the coupling of two or more high performance codes. Computational biomedicine holds out the prospect of predicting the effect of personalised medical treatments and interventions ahead of carrying them out, with all the ensuing benefits. Indeed, in some cases, it is already doing so today.

The CoE presents a powerful consortium of partners and has an outward facing nature and will actively train, disseminate and engage with these user communities across Europe and beyond. Because this field is new and growing rapidly, it offers numerous innovative opportunities. There are three SMEs and three enterprises within the project, as well as eight associate partners drawn from across the biomedical sector, who are fully aware of the vast potential of HPC in this domain. We shall work with them to advance the exploitation of HPC and will engage closely with medical professionals through our partner hospitals in order to establish modeling and simulation as an integral part of clinical decision making. Our CoE is thus user-driven, integrated, multidisciplinary, and distributed; presenting a vision that is in line with the Work Programme.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 908 892,50
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 908 892,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0