Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synaptic Dysfunction in Alzheimer Disease

Ziel

Given an overwhelming increase of dementia costs and an aging population, there is an urgent need for finding novel therapies for Alzheimer Disease (AD). We are, however, facing a large number of failed clinical trials and a retraction of the nervous system R&D programmes from several big pharmaceutical companies. Increased collaboration between academia and the private sector is required to overcome this challenge.
The “Synaptic Dysfunction in Alzheimer Disease” (SyDAD) project will significantly contribute to this approach by training a new generation of researchers with experience and full understanding of the requirements of academia, pharmaceutical companies, the clinics and the society.
The research programme will focus on synaptic dysfunction, the main connection point between pathology and cognitive decline in AD. Given the complementary expertise, SyDAD will have excellent opportunities to delineate the cross-talk between different pathways underlying synaptic dysfunction in AD and to identify novel pharmaceutical targets. For future implementation of the research findings into clinical trials, a drug discovery platform will be elaborated, utilising the industrial and clinical expertise in the network.
The early-stage researchers (ESRs) will be trained in this environment and provided with a mind-set of future commercial and clinical utilisation of their research findings. Apart from the innovative and collaborative approach of the research programme, the ESRs will also be provided with a training programme where cutting-edge methodology, innovation and transferable skills are key components.
The trained ESRs will have excellent intersectoral and interdisciplinary career opportunities and will, together with the SyDAD partners, provide a solid ground to tackle one of the major societal challenges of our century: Finding therapies to decrease the suffering and economic burden of AD patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 054 637,28
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 054 637,28

Beteiligte (5)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0