Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy oriented Centre of Excellence for computer applications

Ziel

The aim of the present proposal is to establish an Energy Oriented Centre of Excellence for computing applications, (EoCoE). EoCoE (pronounce “Echo”) will use the prodigious potential offered by the ever-growing computing infrastructure to foster and accelerate the European transition to a reliable and low carbon energy supply. To achieve this goal, we believe that the present revolution in hardware technology calls for a similar paradigm change in the way application codes are designed. EoCoE will assist the energy transition via targeted support to four renewable energy pillars: Meteo, Materials, Water and Fusion, each with a heavy reliance on numerical modelling. These four pillars will be anchored within a strong transversal multidisciplinary basis providing high-end expertise in applied mathematics and HPC.
EoCoE is structured around a central Franco-German hub coordinating a pan-European network, gathering a total of 8 countries and 23 teams. Its partners are strongly engaged in both the HPC and energy fields; a prerequisite for the long-term sustainability of EoCoE and also ensuring that it is deeply integrated in the overall European strategy for HPC. The primary goal of EoCoE is to create a new, long lasting and sustainable community around computational energy science. At the same time, EoCoE is committed to deliver high-impact results within the first three years. It will resolve current bottlenecks in application codes, leading to new modelling capabilities and scientific advances among the four user communities; it will develop cutting-edge mathematical and numerical methods, and tools to foster the usage of Exascale computing. Dedicated services for laboratories and industries will be established to leverage this expertise and to foster an ecosystem around HPC for energy. EoCoE will give birth to new collaborations and working methods and will encourage widely spread best practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 018 600,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 803 600,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0