Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimising the management and sustainable use of forest genetic resources in Europe

Ziel

The goal of GenTree is to provide the European forestry sector with better knowledge, methods and tools for optimising the management and sustainable use of forest genetic resources (FGR) in Europe in the context of climate change and continuously evolving demands for forest products and services. To reach its goal, GenTree will make scientific, technological and implementation breakthroughs in: (i) designing innovative strategies for dynamic conservation of FGR in European forests, (ii) broadening the range of FGR used by European breeding programmes, and (iii) preparing new forest management scenarios and policy frameworks fully integrating genetic conservation and breeding aspects, to adapt forests and forestry to changing environmental conditions and societal demands. GenTree focuses on economically and ecologically important tree species in Europe, growing in a wide range of habitats and covering different societal uses and values. The major outputs of GenTree will include: (i) much needed new scientific knowledge on phenotypic and genotypic diversity across environmental gradients in Europe, (ii) improved genotyping and phenotyping monitoring tools for practitioners, (iii) updated and refined data for information systems of in-situ and ex-situ FGR collections, (iv) innovative strategies for conservation, breeding and exchanging and using diversified forest reproductive material, (v) novel outreach and science-policy support tools to better integrate FGR concerns into forest management and better implement relevant international commitments in Europe. GenTree will improve the status and use of European in-situ and ex-situ FGR collections, support acquisition, conservation, characterisation, evaluation and use of relevant FGR in breeding and forestry practice and policy, will seek to harmonise, rationalise and improve management of existing collections and databases, and will strengthen the EU strategy for cooperation on FGR research and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 152 958,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 309 383,75

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0