Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Dark Side of the Belle Époque. Political violence and Armed Associations in Europe before the First World War

Ziel

This research project is a comparative historical study which examines the role of militias, paramilitary movements, armed organisations, and vigilante groups before the First World War (from the late 19th century to 1914). Its goal is to investigate how and to what extent organised political violence permeated European societies even before the outbreak of the Great War. The practice of organised violence represented a mass transnational experience in an era, the so-called Belle Époque, which is generally seen as characterised by peace and progress. Armed associations were male brotherhoods that experienced and perpetrated group violence. They also acted as agents of political mobilisation, shaping individual and collective identities. Despite their different origins and purposes, these groups shared repertoires of practices and political cultures in which violence was regarded as a fully legitimate course of action.
The project will provide a comprehensive, multi-scale overview of armed organisations in pre-1914 Europe. Although they represent a mass phenomenon, no comparative research on them has been carried on so far. The project will fill this gap by establishing a team of scholars who focus on Germany, Italy, the Iberian Peninsula, France, the Austro-Hungarian Empire, and the United Kingdom.
The project also promises to bring about a paradigm shift in our understanding of the Great War and post-war paramilitary movements. Hundreds of thousands of male Europeans engaged in various violent practices as members of these groups. These experiences shaped patterns which exerted a lasting influence on the political and social life of the whole continent. The mass experience of violence among pre-war armed associations should be taken into account not only to challenge the reassuring image of the Belle Époque, but also to understand to what extent the radicalisation of politics paved the way to the massacres of the Great War and the turmoil of its aftermath.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 448 776,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 448 776,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0