Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Innovation in Marginalised Rural Areas

Ziel

SIMRA seeks to advance understanding of social innovation (SI) and innovative governance in agriculture, forestry and rural development (RD), and how to boost them, particularly in marginalised rural areas across Europe, with a focus on the Mediterranean region (including non-EU) where there is limited evidence of outcomes and supporting conditions. These objectives will be achieved by:
1. Developing systematic frameworks: a) theoretical - for improved knowledge of the complexity of SIs and its dimensions, and its impact on unfolding territorial capital; b) operational - based on a trans-disciplinary coalition (researchers and practitioners) to advance understanding of preconditions and success factors (e.g. instruments, incentives etc.) for implementing/operationalizing SI.
2. Creating a categorisation of SIs which encompasses the specificities in terms of social priorities, relationships/collaborations etc. and serves as an instrument to explore reasons why regions with similar conditions display diverging paths and to 'turn diversity into strength’.
3. Creating an integrated set of methods to evaluate SI and its impacts on economic, social, environmental, institutional and policy dimensions of territorial capital.
4. Co-constructed evaluation of SIs in case studies across the spatial variation of European rural areas, considering which components of territorial capital foster and, or mainstream RD.
5. Synthesis and dissemination of new or improved knowledge of SIs and novel governance mechanisms to promote social capital and institutional capacity building and inform effective options/solutions for shaping sustainable development trajectories.
6. Creating collaborative learning and networking opportunities and launching innovative actions at different/multiple scales, with continuous interactions among researchers, ‘knowledge brokers’ and stakeholders to foster and mainstream SI, leaving a durable legacy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE JAMES HUTTON INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 703 012,50
Adresse
ERROL ROAD INVERGOWRIE
DD2 5DA Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 703 012,50

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0