Projektbeschreibung
Berücksichtigung der Geschlechtsidentität und der sexuellen Ausrichtung bei der Bewerbung um Asyl
Jedes Jahr beantragen Tausende von Menschen in Europa Asyl, die ihre sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität als Schutzgrund angeben. Viele von ihnen werden jedoch abgelehnt. Das EU-finanzierte Projekt SOGICA zielt darauf ab, ein umfassendes und vergleichendes Verständnis der rechtlichen Erfahrungen und des Status von Asylsuchenden aufgrund ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Ausrichtung in Europa zu schaffen. Durch die Untersuchung von Asylanträgen mit Bezug auf die Geschlechtsidentität und sexuelle Ausrichtung in verschiedenen europäischen Rahmen (EU, Europarat, Deutschland, Italien, Vereinigtes Königreich) wird das Projektteam politische Empfehlungen zur Verbesserung der Gerechtigkeit und Angemessenheit von nationalen Asylsystemen sowie von Asylsysteme der EU und des Europarats erarbeiten. Bei der Erstellung dieser Empfehlungen werden die verschiedenen soziokulturellen Aspekte, die Geschlechtsidentität sowie die sexuelle Ausrichtung von Asylsuchenden berücksichtigt.
Ziel
This project will generate the first ever theoretically and empirically-grounded comparative and comprehensive picture of the status and legal experiences of asylum-seekers across Europe claiming international protection on the basis of their sexual orientation or gender identity (SOGI), and determine how the European asylum systems can treat more fairly asylum claims based on the claimant’s SOGI. Every year, thousands of individuals claim asylum in Europe based on their SOGI, and more often than not their claims are treated unfairly, especially considering the disproportionately high rate of refusals on these grounds. There have been very limited attempts to address this issue, and this research will overcome this gap by carrying out a study more comprehensive than any other done in this field in the past, and producing outcomes that are unparalleled in terms of their reach.
My main objectives are: 1) to analyse how SOGI related claims are adjudicated in different asylum legal European frameworks (EU, CoE, Germany, Italy, UK), and 2) to produce detailed policy recommendations in regard to the national, European Union and Council of Europe asylum adjudication systems, to the effect of developing a system that addresses adequately the socio-cultural, gender identity and sexual diversity of asylum-seekers.
For the first time, a combined comparative, interdisciplinary (socio-legal), human rights and empirical approach will be adopted to research this field, which requires a substantial long period of research and sustained funding. This approach ensures the unique character of the findings and their impact on improving the current law, policy and decision-making regarding SOGI asylum claims, which are increasingly under close scrutiny across Europe. I am in a unique position to achieve these objectives, in the light of my experience with publications , projects and NGOs in the field of human rights and refugees from socio-legal, empirical and European perspectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.