Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolution of white dwarfs with 3D model atmospheres

Ziel

The vast majority of stars will become white dwarfs at the end of the stellar life cycle. These remnants are precise cosmic clocks owing to their well constrained cooling rates. They provide one of the most sensitive tests of when baryonic structure formation began in the Universe. These compact matter laboratories also unravel the mass-loss in the post-main-sequence evolution and establish critical constraints for galactic evolution models. I will design a robust theoretical framework to shed new light on the interior structure of white dwarfs, associate them with their progenitor stars, and enhance their potential as probes of fundamental astrophysical relations. I have recently computed the first 3D simulations of pure-hydrogen white dwarf atmospheres including full radiation-hydrodynamics. These improved calculations demonstrate that the widely used 1D model atmospheres are unable to correctly solve the thermodynamic stratification of convective layers, and therefore lead to incorrect masses and cooling ages. My ambitious goal is to expand the 3D simulations to stellar remnants of all atmospheric compositions and connect these surface calculations to interior structure models. The project is timely since my improved theoretical tools will be essential to analyse the forthcoming Gaia sample, where the number of known white dwarfs is expected to increase by a factor of ten. I will use my theoretical framework with Gaia data, supplemented by other surveys and dedicated follow-up observations, to extract an unprecedented wealth of information from white dwarfs. I will set the standards for the star formation history and initial mass function in the Milky Way, as well as constrain the fundamental mass-radius relation for white dwarfs. I will also study evolved planetary systems that are currently being accreted in the convection zone of their white dwarf hosts, providing direct and unique insight into the bulk composition of exo-terrestrial material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF WARWICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 454 650,00
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 454 650,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0