Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Modeling Approaches for Production Systems to raise validatable efficiency

Ziel

The rise of the system complexity, the rapid changing of consumers demand require the European industry to produce more customized products with a better use of resources.
The main objective of IMPROVE is to create a virtual Factory of the Future, which provides services for user support, especially on optimization and monitoring. By monitoring anomalous behaviour will be detected before it leads to a breakdown. Thereby, anomalous behaviour is detected automatically by comparing sensor observation with an automatically generated model, learned out of observations. Learned models will be complemented with expert knowledge because models cannot learn completely. This will ensure and establish a cheap and accurate model creation instead of manual modelling. Optimization will be performed and results will be verified through simulations. Therefore, the operator has a broad decision basis as well as a suggestion of a DSS (Decision Support System), which will improve the manufacturing system. Operator interaction will be done by a new developed HMI (Human Machine Interface) providing the huge amount of data in a reliable manner.
To reach this aim, every step of the research process is covered by a minimum of two experienced consortium partners, who conclude the results of the project using four demonstrators.
The basis for IMPROVE are industrial use-cases, which are transferable to various industrial sectors. Main challenges are reducing ramp-up phases, optimizing production plants to increase the cost-efficiency, reducing time to production with condition monitoring techniques and optimise supply chains including holistic data. Consequently, the resource consumption, especially the energy consumption in manufacturing activities, can be reduced. The optimized plants and supply chains enhance the productivity of the manufacturing during different phases of production. Furthermore, the industrial competitiveness and sustainability in EU will be strengthened.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE HOCHSCHULE OSTWESTFALEN-LIPPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 508 000,00
Adresse
CAMPUSALLEE 12
32657 Lemgo
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Lippe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 508 000,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0