Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cost-effective CO2 conversion into chemicals via combination of Capture, ELectrochemical and BI-ochemical CONversion technologies

Ziel

CELBICON aims at the development, from TRL3 to TRL5, of new CO2-to-chemicals technologies, conjugating at once small-scale for an effective decentralized market penetration, high efficiency/yield, low cost, robustness, moderate operating temperatures and low maintenance costs.
In line with the reference Topic text, these technologies will bridge cost-effective CO2 capture and purification from the atmosphere through sorbents (with efficient heat integration of the CO2 desorption step with the subsequent process stages), with electrochemical conversion of CO2 (via PEM electrolysis concepts, promoting CO2 reduction at their cathode in combination with a fruitful oxidation carried out simultaneously at the anode), followed by bioreactors carrying out the fermentation of the CO2-reduction intermediates (syngas, C1 water-soluble molecules) to form valuable products (bioplastics like Poly-Hydroxy-Alkanoates - PHA -, isoprene, lactic acid, methane, etc.) as well as effective routes for their recovery from the process outlet streams.
A distinctive feature of the CELBICON approach is the innovative interplay and advances of key technologies brought in by partners (high-tech SMEs & companies, research centres) to achieve unprecedented yield and efficiency results along the following two processing lines: i) High pressure process line tailored to the production of a PHA bioplastic and pressurized methane via intermediate electrochemical generation of pressurized syngas followed by specific fermentation steps; ii) Low pressure processing line focused on the production of value-added chemicals by fermentation of CO2-reduction water-soluble C1 intermediates.
Over a 42 months project duration, the two process lines described will undergo a thorough component development R&D programme so as to be able to assemble three optimised TRL5 integrated test-rigs (one per TP) to prove the achievement of all the quantified techno-economical targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 448 502,05
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 608 502,05

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0