Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resolving conflicts between food security and biodiversity conservation under uncertainty

Ziel

Resolving conflicts between food security and biodiversity conservation under uncertainty

Conflicts between food security and biodiversity conservation are increasing in scale and intensity and have been shown to be damaging for both biodiversity and human livelihoods. Uncertainty, for example from climate change, decreases food security, puts further pressure on biodiversity and exacerbates conflicts.

I propose to develop a novel model that predicts solutions to conflicts between biodiversity conservation and food security under uncertainty. ConFooBio will integrate game theory and social-ecological modelling to develop new theory to resolve conservation conflicts. ConFooBio will implement a three-tiered approach 1) characterise and analyse 7 real-world conservation conflicts impacted by uncertainty; 2) develop new game theory that explicitly incorporates uncertainty; and 3) produce and test a flexible social-ecological model, applicable to any real-world conflict where stakeholders operate under conditions of extreme uncertainty.

The project has importance for society at large because ecosystems and their services are central to human wellbeing. Managing a specific natural resource often results in conflict between those stakeholders focussing on improving food security and those focussed on biodiversity conversation. ConFooBio will illuminate resolutions to such conflicts by showing how to achieve win-win scenarios that protect biodiversity and secure livelihoods. In this project, I will develop a practical, transparent and flexible model for the sustainable future of natural resources that is also robust to uncertainty (e.g. climate change); this model will be highly relevant for environmental negotiations among stakeholders with competing objectives, e.g. the negotiations to set the United Nations Sustainable Development Goals in September 2015.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF STIRLING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 151,00
Adresse
.
FK9 4LA Stirling
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 151,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0