Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MONSOON ASSEMBLAGES

Ziel

The ambition of this cutting edge research project is to deliver a ground breaking, interdisciplinary design-driven inquiry into the impacts of changing monsoon climates in four of South Asia’s rapidly growing cities. This will be undertaken at a time when climate change and urban development conspire to produce unlikely futures for urban survival. Extreme weather events, all attributed to the monsoon’s capricious nature, are resulting in increasing frequency in water shortages, power failures, floods, out-breaks of disease, damage to property and loss of life. In responding to these events, the project will challenge the dominant view of the monsoon as a natural meteorological system outside of and distinct from society. Instead it will propose that the monsoon is a co-production of physical and social dynamics entangled within historic lived environments that can be analyzed, worked with, shaped and changed. To do so, an unconventional interdisciplinary team will develop a novel research methodology around the new operative concept of ‘monsoon assemblages.’ This will bring together the spatial design disciplines with the environmental humanities to advance research of lived environments as indivisibly natural, social and political and to propose models for intervening in them through design.

The project aims to shift conceptions and understandings of the monsoon as a natural meteorological system; to deliver a ground breaking new approach to the design of cities by treating the monsoon as an organizing principle of urban life, not an external threat; to assess the potential impact of this approach for urban policy, planning and infrastructure investment; to assess the new political, theoretical and aesthetic agendas for the spatial design disciplines and the environmental humanities this opens up; and to engage critically with the climate change adaption paradigm through the innovative idea of climate co-production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF WESTMINSTER LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 212,00
Adresse
REGENT STREET 309
W1B 2UW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 212,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0