Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New integrated methodology and Tools for Retrofit design towards a next generation of ENergy efficient and sustainable buildings and Districts

Ziel

NewTREND seeks to improve the energy efficiency of the existing European building stock and to improve the current renovation rate by developing a new participatory integrated design methodology targeted to the energy retrofit of buildings and neighbourhoods, establishing energy performance as a key component of refurbishments. The methodology will foster collaboration among stakeholders in the value chain, engaging occupants and building users and supporting all the refurbishment phases through the whole life cycle of the renovation. The methodology will be supported by an online platform to ease collaborative design, which will play the role of exchanging information and facilitating dialogue between the different stakeholders involved in the retrofit process. It will store all the information useful to the design of the retrofit intervention in a cloud based interoperable data exchange server, i.e. the District Information Model server, which has the ability to and export multiple file formats thanks to semantic web technologies. A Data Manager tool will be developed to guide the designers in the data collection phase, which might be a complex task for retrofit projects where information and drawings are scattered or even not available. The NewTREND platform will be a tool for collaborative design allowing evaluation of different design options at both building and district level through dynamic simulations via a Simulation & Design Hub. Design options, including district schemes and shared renewables will be presented to the design team, together with available financing schemes and applicable business models, in a library which will build on lessons from past and ongoing R&D projects. The NewTREND methodology and tools will be validated in three real refurbishment projects in Hungary, Finland and Spain where the involvement of all the stakeholders in the design .process, will be evaluated and specific activities will be dedicated to inhabitants and users

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EeB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTEGRATED ENVIRONMENTAL SOLUTIONS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 632 187,50
Adresse
KELVIN CAMPUS WEST OF SCOTLAND SCIENCE PARK HELIX BUILDING
G20 0SP Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 903 750,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0