Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REE4EU: integrated high temperature electrolysis (HTE) and Ion Liquid Extraction (ILE) for a strong and independent European Rare Earth Elements Supply Chain

Ziel

The REE4EU project will develop, validate and demonstrate in 2 industrially relevant Pilots an innovative Rare Earth Alloys (REA) production route from Permanent Magnets (PM) and Secondary Batteries (SB) waste. Currently only 1% of RE waste is being recovered as no adequate process is available, so proof-of-concept in REE4EU will open-up a fully new route bringing recovery of 90% of in-process wastes from PM manufacturing within reach. The targeted integrated solution is based on recently developed lab-proven technologies for direct high-temperature electrolyses of REA production. It will be combined in the pilots with an innovative and proven Ionic Liquid Extraction or tailored hydrometallurgical pre-treatment to demonstrate dramatic improvements in cost and environmental performance compared to state of the art technologies. This includes avoidance of process steps (pure RE extraction and reprocessing), 50% energy savings, and 100% recycling of ionic liquids as opposed to disposal of strong acid leeching agents in state of the art pre-treatment steps. The project involves in its consortium the full value chain including (SME and large) RE metal producers, PM manufacturer, SME process engineering companies and LCA experts, (SME and large) electronics and battery recycling companies, SME technology transfer, innovation specialists as well as chemical and end-user associations. Together with 4 top research institutes on electrolyses, ionic liquids and RE recycling, they will prove technical and economic viability on in-process PM waste (swarf), as well as End-of-Life (EoL) PM and SB waste, develop urgently required market data on EoL RE availability and a triple value-chain business case for a new European secondary Rare Earth Alloys (REA) production sector, creating new jobs, increasing Europe’s independence from imports and providing valuable raw materials for fast growing European green-technology industries such as Electrical/Hybrid vehicles and Wind Turbines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 248 890,82
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 248 890,82

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0