Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Companion Nanodiagnostics for Quantifying EPR and Stratifying Patients to Targeted Nanotherapies

Ziel

CONQUEST aims to commercialise a first-of-its-kind platform technology for imaging a biological effect – i.e. the EPR effect – that is predictive for a cancer patient's response to tumor-targeted nanomedicine (NM) therapy. CONQUEST thereby addresses a key issue in the (nano)pharmaceutical industry; as currently large proportions of cancer patients do not respond to NM, while others show major improvements in terms of response rates, survival times and quality of life. This trend impairs the outcome of clinical studies and results in many patients receiving treatments that are not effective to them. It would therefore be highly desirable to stratify responders from non-responders prior to study entry or treatment. CONQUEST stands at the basis of introducing a solution to this problem in the pharmaceutical industry.
Prof. Lammers and colleagues, as part of ERC-funded research, have developed a powerful imaging approach that allows to construct an EPR profile of each individual tumour - by the administration and non-invasive imaging of contrast agent-labelled nanocarriers (drug-loaded or empty) that accumulate in tumours through EPR. The general idea is that patients with a low degree of EPR, and therefore unlikely to respond to such treatments, can be excluded from NM treatment and referred to alternative established or experimental interventions. Vice versa, patients with a high level of EPR can likely be treated relatively efficiently.
Recognising the commercial potential of this technology, CONQUEST aims to tailor the technique and protocol for application in humans, by tuning the method for imaging with PET-MRI. A successful demonstration of PET-MRI-based EPR imaging will trigger large interest of the pharmaceutical and diagnostics industry, to invest in further clinical (co-) development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 145 312,00
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 312,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0