Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The New Shape of Family-Related Gender Stratification

Ziel

A mountain of evidence fails to account for gender inequalities in employment, earnings and unpaid work predicted by partnership and parenthood, leading scholars to deem the hoped-for gender equality revolution “stalled.” We argue the revolution continues, but pockets of progress are only located when unpacking within-gender differences in effects at individual, couple, and employer levels. This research advances state-of-the-art by revealing how sources and outcomes of gender inequalities predicted by partnership and parenthood vary among women and among men in Finland, Germany, and the UK, three countries with contrasting gender, labor market, and welfare regimes. The “shape” of family-related gender stratification is mapped in each country through four comparative subprojects answering the following questions:

1) What does variation in partnership or parental bonuses or penalties across women’s and men’s earnings distributions tell us about within-gender differences in the sources of economic inequalities in all three countries?
2) What do within-gender differences in the impact of unpaid domestic work on family-related earnings premiums or penalties in Germany and the UK tell us about the tradeoff between paid and unpaid work effort? How does the impact of household equity in paid and unpaid work on couple stability vary across the earnings distribution?
3) How does possible British, Finnish, and German employer gender discrimination in hiring vis-à-vis parenthood vary across job skill levels?
4) What is the contribution of employer discrimination to gender-class earnings inequalities predicted by partnership and parenthood in Finland and Germany?

Data include several existing national panel and linked employee-employer panel datasets to be analyzed with cutting-edge fixed-effects semi-parametric techniques, as well as new primary data to be gathered on real-time employer hiring decisions via coordinated field correspondence studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BATH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 963 716,72
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY Bath
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 963 716,72

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0