Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building planetary systems: linking architectures with formation

Ziel

The last few years have seen an explosion in our knowledge of extra-solar planetary systems. However, most exoplanetary systems look nothing like our own: we see “hot Jupiters” which take just days to orbit their parent stars, planets which meander across entire solar systems on highly eccentric orbits, and even planets orbiting twin, binary suns. These planets formed in relatively homogenous discs of cold dust and gas around young, newly-formed stars, but we do not yet understand how this extraordinarily diverse range of planetary architectures was assembled.
BuildingPlanS will establish how the observed architectures of exoplanets link to the physics of their formation. My team will build comprehensive models of the assembly of planetary systems, in order to:
1) understand how systems of giant planets are built.
2) understand the assembly of compact, tightly-packed planetary systems.
3) determine where and when planets form around binary stars.

By focusing on the three main types of known planetary systems we will determine how key physical processes operate in a wide variety of different environments, and build up a detailed understanding of how planetary systems form and evolve. Recently I have played a key role in developing a robust theory of how young, gas-rich protoplanetary discs evolve; this project will establish how these new ideas shape the formation and evolution of planetary systems. My team will consider how forming and newly-formed planets interact with their parent discs, in order to understand the architectures of young planetary systems. We will then follow how these young systems evolve to maturity over billions of years, and test our results against both new observations of planet-forming discs and our ever-growing census of exoplanetary systems. The overall aim of BuildingPlanS is to link exoplanet architectures with their formation and establish a global picture of how planetary systems are built.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEICESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 945 720,96
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 945 720,96

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0