Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Ocean Fish farms

Ziel

Gili Ocean Technologies aims to become the leading off-shore (Open Ocean) aquaculture company. This will be achieved through the operation of fish farms as well as through the delivery of turn-key projects for other fish farmers based on our extensive off-shore fish farming expertise and advanced technologies.

Aquaculture is rapidly growing. The FAO estimates that aquaculture will grow to over 62% of the worldwide supply of fish protein by 2030.However the currently near-shore aquaculture faces significant problems e.g. relatively slow growth rate for the fish, high death rates, low stocking densities in the cages and intensive use of antibiotics in order to fight diseases. In addition, significant pollution in the coastal areas is very common as there is hardly any dispersing of organic matter in the ocean. This impacts the local ecology as well as the industry itself.

OCEANFISH aims to finalize the development and start the commercialisation of the various technologies necessary to transform Gili's existing Subflex Classic systems to advanced and sophisticated open ocean systems improving growth rates, reducing ecological impact and providing the aquaculture industry with the tools necessary to meet the market demands.

This is a significant market opportunity. To capture this opportunity, the OCEANFISH project aims to 1) increase the cost-efficiency of the Subflex aquaculture platform, 2) enable real off-shore farming, 3) enable growth of additional fish species and 4) commercialize the technology.

The OCEANFISH system is a flexible submerged system of cages. The original technology was developed with the Technion, Israel's leading technological university.

OCEANFISH is an excellent example of how humans can take better advantage of oceans in a highly sustainable manner and at the same time solve significant ecological challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GILLI OCEAN TECHNOLOGY LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 347 800,00
Adresse
4 GILBOA
45815 BNEI DROR
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 354 000,00
Mein Booklet 0 0