Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Full Fairing Rotor Head Aerodynamic Design Optimization

Ziel

The project is aimed on the numerical design optimization and flow analysis of a semi-watertight full fairing rotor head with respect to drag reduction of a compound helicopter configuration, namely the Low Impact, Fast and Efficient Rotorcraft (LifeRCraft) demonstrator. It has been shown that fully fairing the structural components of the rotor head as a whole provides significant drag reduction potential. The project first phase concentrates on the method development for all consecutive steps. This includes enhancing the existing CFD and optimizer software to be able to automatically optimize the fairing geometries. The software functionality is demonstrated by performing computations of the rotor head blade sleeve fairings, the full-fairing beanie and the pylon fairing for a series of simplified flow conditions. The second phase of the project is dedicated to pre-development of potential rotor head full fairing configurations. A special focus is on preliminary optimisations of the blade sleeves, beanie and hub fairing for forward flight conditions with a non-spinning rotor head. The following development phase addresses two tasks. The first task comprises a refined aerodynamic optimization of promising full fairing configurations under the effect of rotor rotation. Flow conditions inside the fairing are also thermically analyzed to avoid any overheating of components. The second task is on wake flow analysis of the drag-reducing full fairing geometries performing high precision aerodynamic simulations. Strong unsteady airloads on the empennage due to the rotor head wake must be avoided to ensure proper flight dynamics and structural integrity. Consequently, the project results in a seamless integration of the developed software tools into the topic leaders work flow. The complex, CPU-intensive CFD simulations establish a sound data base for full fairing rotor head design and analysis which is not available today.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 399 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 399 000,00
Mein Booklet 0 0