Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Tools for Gauging Nano Hazards

Projektbeschreibung

Wie man den Code der Nanotoxizität knackt

Der Bereich der Nanomaterialien birgt Herausforderungen. Die Entschlüsselung ihrer potenziellen Gefahren stellt eine gewaltige Hürde dar. Derzeit erfordert die Bestimmung der potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Exposition von Mensch oder Tier gegenüber Nanomaterialien sorgfältige und ressourcenintensive Verfahren. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SmartNanoTox modernste Systembiologie, statistische Analysen und Berechnungsmethoden integrieren, um das komplizierte Rätsel der Nanotoxizität zu lösen. Durch umfassende Forschungsarbeiten, die In-vivo-, In-vitro- und In-silico-Studien umfassen, werden die Wege der Atemwegstoxizität von repräsentativen Nanomaterialien aufgezeigt. Mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselereignissen und Bionano-Interaktionen wird das Projekt eine neuartige Reihe von mechanismusbewussten Endpunkten enthüllen. Dieser bahnbrechende Ansatz wird wirtschaftliche sowie unkomplizierte Tests ermöglichen und die Notwendigkeit umfangreicher Toxizitätsexperimente verringern.

Ziel

A definitive conclusion about the dangers associated with human or animal exposure to a particular nanomaterial can currently be made upon complex and costly procedures including complete NM characterisation with consequent careful and well-controlled in vivo experiments. A significant progress in the ability of the robust nanotoxicity prediction can be achieved using modern approaches based on one hand on systems biology, on another hand on statistical and other
computational methods of analysis. In this project, using a comprehensive self-consistent study, which includes in-vivo, in-vitro and in-silico research, we address main respiratory toxicity pathways for representative set of nanomaterials, identify the mechanistic key events of the pathways, and relate them to interactions at bionano interface via careful post-uptake nanoparticle characterisation and molecular modelling. This approach will allow us to formulate novel set of toxicological mechanism-aware end-points that can be assessed in by means of economic and straightforward tests. Using the exhaustive list of end-points and pathways for the selected nanomaterials and exposure routs, we will enable clear discrimination between different pathways and relate the toxicity pathway to the properties of the material via intelligent QSARs. If successful, this approach will allow grouping of materials based on their ability to produce the pathway-relevant key events, identification of properties of concern for new materials, and will help to reduce the need for blanket toxicity testing and animal testing in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 695 517,50
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 695 517,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0