Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultimate modelling of Radio foregrounds: a key ingredient for cosmology

Ziel

Understanding the Physics of Inflation is one of the key questions in present-day fundamental cosmology. For this purpose, the study of the polarization of the Cosmic Microwave Background (CMB) anisotropies provide a unique probe to the early Universe. However, it is well-known that foreground signals, and in particular emission from our Galaxy, will be the major limiting factor of the possible constraints on the existence of B-modes.

This proposal will make use of ESA’s PLANCK satellite mission (30-857 GHz), in combination with the ground-based observations provided by the QUIJOTE experiment (10-20 GHz) and other ancillary radio maps, to address the still open problem of the detailed physical modelling of the radio foregrounds in polarization. This project will provide: a) state-of-the-art legacy maps of the synchrotron and the anomalous microwave emission (AME) in the Northern sky; b) a detailed characterization of the synchrotron spectral index, and the implications for cosmic-rays electron physics; c) a model of the large-scale properties of the Galactic magnetic field; d) a detailed characterization of the AME, including its contribution in polarization; and e) the best complete and statistically significant multi-frequency catalogue (from 10 to 217 GHz) of radio sources in both temperature and polarization.

The combination of PLANCK and QUIJOTE will provide reference data products which will be an asset for other sub-orbital experiments, as well as in the preparation of future space missions. Finally, we will also provide specific software tools for a more efficient exploitation of our data products, with functionalities far beyond of the existing ones. These tools will not only allow an advanced visualization, but also they will allow the possibility of carrying out specific predictions/simulations for the design of future B-mode experiments, which we expect it will be widely used by the Cosmology and Astrophysics community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE ASTROFISICA DE CANARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 348 757,90
Adresse
CALLE VIA LACTEA
38205 San Cristobal De La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 592 507,90

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0