Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bathymetry Service Platform

Ziel

BASE-platform provides an innovative service for satellite derived bathymetric data for a broad range of users through a commercial service platform. Bathymetry is the measure of the water depth similar to underwater topography. BASE-platform has the ambition to establish a commercial service platform for bathymetric data, which is sharpened to user needs and provides most easy access. Its impact is expected to significantly influence the current market, its survey methodologies and the way bathymetric data can be accessed and used.

Up-to date bathymetric data are essential for multiple purposes such as navigation, port and offshore construction, security, coastal zone management, fishery, cruising and tourism and required accordingly by various user groups. Conventional survey methods are either ship or airplane based and costly and time consuming. For these reasons, extended areas of shallow and deep water areas in Europe and worldwide are not mapped within an adequate accuracy or existing data are out of date.
Earth Observation data, especially the Copernicus mission will play a key role to overcome this lack of data. BASE-platform focuses on Satellite Derived Bathymetry (SDB) as an innovative, rapid and cost effective approach to determine bathymetry from space. SDB in combination with hydrodynamic models to minimize tidal effects and crowd sourced bathymetric for validation purposes will provide those data. The BASE-platform service will be accessible through a commercial platform, which includes relevant components for a sustainable and client focused business. The services will be demonstrated, validated and improved in use cases. Relevant key players are involved for this purpose.
The economic benefits of this new EO service will be analysed in a business analysis and model. Finally several dissemination actions will race awareness and increase the potential client group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EO-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 419 250,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 419 250,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0